Digitale Außenwerbung als Schlüssel zur Steigerung der Markenbekanntheit

In einer Welt, in der Verbraucher täglich mit tausenden Werbebotschaften konfrontiert werden, steht Marken eine zentrale Herausforderung gegenüber: Wie können sie sich nachhaltig im Gedächtnis ihrer Zielgruppe verankern? Digitale Außenwerbung (DOOH) hat sich hier als besonders wirksames Instrument erwiesen – nicht nur wegen ihrer Reichweite, sondern auch wegen ihrer einzigartigen Fähigkeit, Markenbekanntheit messbar zu steigern.

Warum digitale Außenwerbung die Markenwahrnehmung stärkt

Studien zeigen, dass DOOH im Vergleich zu anderen Werbeformen eine besonders hohe Aufmerksamkeit generiert. Die Gründe dafür sind vielfältig:

1. Unvermeidbare Sichtbarkeit im öffentlichen Raum

Im Gegensatz zu Online-Werbung, die durch Ad-Blocker oder schnelles Scrollen ausgeblendet werden kann, ist digitale Außenwerbung präsent – ob an Bahnhöfen, auf großen City-Light-Screens oder in Einkaufszentren. Diese physische Präsenz sorgt für eine höhere Kontaktqualität und stärkere mentale Verankerung.

2. Emotionalisierung durch Größe und Dynamik

Großformatige digitale Screens mit bewegten Bildern und kreativem Storytelling wirken deutlich emotionaler als statische Online-Anzeigen. Diese visuelle Wirkung aktiviert das implizite Gedächtnis und führt zu einer nachhaltigeren Markenerinnerung.

3. Kontextabhängige Schaltungen erhöhen Relevanz

Moderne DOOH-Technologien ermöglichen es, Anzeigeninhalte in Echtzeit anzupassen – etwa basierend auf Wetter, Tageszeit oder lokalen Events. Diese Hyper-Relevanz macht Markenbotschaften nicht nur sichtbarer, sondern auch glaubwürdiger.

Wie DOOH die Markenbekanntheit konkret steigert

1. Erhöhung der „Top-of-Mind“-Präsenz

Wiederholte Sichtkontakte an hochfrequenten Standorten führen dazu, dass sich Markennamen und -botschaften tief einprägen. Besonders effektiv ist hier die Kombination aus Standortwahl und kreativer Frequenzsteuerung.

2. Verbesserte Markenassoziationen

Durch hochwertige visuelle Inszenierungen können Marken gezielt bestimmte Imagewerte transportieren – etwa Innovation, Premium-Qualität oder gesellschaftliche Verantwortung.

3. Multiplikationseffekte durch Cross-Channel-Synergien

DOOH wirkt besonders stark, wenn sie mit anderen Kanälen wie Social Media oder Mobile Marketing verknüpft wird. Beispielsweise können QR-Codes oder Hashtags auf digitalen Screens direkte Interaktionen auslösen und so online wie offline die Markenpräsenz verstärken.

Messbare Erfolge: Was die Forschung zeigt

  • +15% höhere Erinnerungswerte im Vergleich zu klassischer Außenwerbung (Ocean Outdoor Studie)
  • 2,5x stärkere emotionale Aktivierung als TV-Spots (Neuro-Insights-Forschung)
  • +32% Anstieg der Suchanfragen nach Marken nach DOOH-Kampagnen (Google Studie)

DOOH als unverzichtbarer Baustein im Brand-Mix

In Zeiten fragmentierter Mediennutzung bietet digitale Außenwerbung etwas Seltenes: die Garantie, gesehen zu werden – und zwar von der richtigen Zielgruppe im richtigen Moment. Für Marken, die nachhaltig wachsen wollen, ist DOOH damit kein Nice-to-have, sondern ein strategisches Muss.

Kontakt